Orientation week
First Semester Information
Orientation week
First Semester Information

Information for Masters students

For Masters welcome week click here.

This page is yet to be completely translated

In the meantime don't hesitate to reach out to us if you have any questions at all :)

fsphysik@uni-bonn.de

First Semester Information

Dear future first semester students, dear people interested in studying physics,

We are glad that you are interested in studying physics at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - or even that you have already decided to do so.
On your way through the study of physics, we, the Fachschaft Physik/Astronomie, support you where we can and try to answer all your questions as best as possible.

In contrast to other universities, the registration for exams and the registration for modules in physics is very student-friendly. As a rule, you do not have to register for any exams or courses before the semester starts! Normally you can just sit in the first lecture where everything else will be clarified. This semester you should register for the corresponding courses in eCampus shortly before the lectures start.

In the orientation week we will go through everything you need to do together with you. However, in order to be able to study physics at all, you must of course enroll in the Bachelor of Science Physics, whereby physics is once again (as of 2022) admission-free. The most important information about this can be found here.

The best way to start your studies is to make use of the offers of the university and our Fachschafts' council listed below.

Best of Gameshow WS 2020/21

In the winter semester 2020/21, we organized a game show online as part of the orientation w (OE). We have recorded this and edited a small best-of (in german) from it, which should give you a small taste of the OE and make you want to attend the events.

Best of Quiz-Show WS 2020/2021

Start of study winter semester 2023/24

Preparatory course Physics

Before the beginning of the actual courses, the department of physics/astronomy offers a pre-course for all prospective students of physics and meteorology. On the one hand you should be picked up where you are after school, on the other hand you should get to know the material of the coming semesters.
The preparatory course always consists of a lecture and an exercise. In the lecture you will be introduced to the material and in the exercises you can deepen the material together with the tutors by means of exercises.
This will give you an idea of what everyday life will be like during your bachelor's degree, since most modules in physics also consist of lectures and exercises. The preliminary course is voluntary and not a mandatory requirement for the start of your studies, but we still advise you to take advantage of this offer.
OE-Plan-WS23/24
© Henry Schumacher

Orientation week

The orientation week, or OE for short, offers the opportunity every year to get to know other first-semester students, the university and the student council. It also brings together all the information you need for a successful start to your studies.
This year the OE will take place from 02.10.23 - 06.10.23.
We have a full program again with info lectures, lab tours, a student council meeting and great game and quiz shows.

Like the pre-course, the OU is not a required course, but with an orientation week...

...studying is at least 137% better.

- Henry

If you have any questions about an event or similar, please feel free to ask us (on Discord, by mail, or in person!).

Ersti-Info (German only)

In this magazine we want to give you an insight into the physics studies here at the University of Bonn and also a few tips about studying and living at and around the university.

Plan for the orientation week WS 2023/24

Please note

The schedule for the orientation week 2023/24 isn't set yet. Below is an example from previous semesters so you roughly know what you can expect.

Monday

  • Uhrzeit: ab 12:00 Uhr - 15:30 Uhr
  • Ort: Zoom
Mit unserem Info-Briefing zum Studium bieten wir euch alle Informationen rund um das Studium an. Hier zeigen wir euch, was beim Studienstart zu beachten und zu tun ist. Unter anderem geht es um den Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung, der Anmeldung zu Klausuren, dem Studien- und Modulplan und vieles mehr.

Dieses Semester wird die Veranstaltung als Hybridveranstaltung stattfinden. Das heißt wer will kann in den Hörsaal kommen (evtl. gibt es eine Personenbeschränkung, dass geben wir rechtzeitig bekannt), wenn ihr aber zB nicht in Bonn seid oder euch damit in der Pandemie nicht wohl fühlt, könnt ihr auch den Livestream verfolgen.
Wenn ihr in den Hörsaal kommen wollt, müsst ihr euch, wie unten beschrieben anmelden. Nur angemeldete können wir reinlassen!
Für die online Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig, joint einfach mit dem unten stehenden Link.

Daten zum Zoom-Meeting:
https://uni-bonn.zoom.us/j/91658969903?pwd=YVJ1K3d2Z2c0bm13N1EraVRkKzVjUT09
Meeting-ID: 916 5896 9903
Kenncode: exzellent


Auf Grund von Problemen bei der Raumreservierung findet diese Veranstaltung nun doch als reine Online-Veranstaltung über den obigen Zoom-Link statt!
Eine Anmeldung ist somit nichtmehr notwendig.

  • Uhrzeit: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Ort: Hörsaalzentrum Poppelsdorf  
    Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn
Damit ihr den Campus ein bisschen kennenlernt, bieten wir euch an, eine Campus-Tour über den Campus Poppelsdorf für euch zu machen. Hierbei könnt ihr die wichtigesten Gebäude kennenlernt und wir geben euch auch einige Informationen zu Mensa-Card, Bibliotheks-Karte und ähnlichem.
Die Campus-Führung findet in Kleingruppen statt, die mit etwas Zeitversatz nach dem Info-Vortrag beginnen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Meldet euch dazu im eCampus-Kurs der Fachschaft an. Geht anschließend in "Orientierungseinheit WS 20/21" und dann könnt ihr euch unter dem Punkt "Campus-Tour" anmelden.
Um auf den eCampus-Kurs zuzugreifen müsst ihr euch dort mit eurer Uni-ID zuerst anmelden.

Tuesday

  • Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
  • Ort: Zoom
 
Wolltet ihr schon immer eure Dozierenden in entspannter Umgebung kennen lernen? Dann habt ihr beim digitalen Dozierendenfrühstück die Möglichkeit dazu.
Zwar können wir nicht zusammen in der Uni essen und die Dozierenden schauen Live und in Farbe vorbei, aber sie kommen dafür im digitalen Raum vorbei, man kann sich ein wenig austauschen und somit schonmal kennenlernen, wer einen in den kommenden Semester so potentiell unterrichtet.
 
Für das Frühstück müsst ihr euch nicht anmelden, kommt doch in den Zoom dazu und unterhaltet euch untereinander, den Dozierenden und uns, wir freuen uns auf jeden Fall auf jede:n!

Daten zum Zoom-Meeting:
https://uni-bonn.zoom.us/j/96345610694?pwd=UlV0WEhnOXAzamxZUTdxb1px
Meeting-ID: 963 4561 0694
Kenncode: 31415926


  • Uhrzeit: 12:30 Uhr - 14:30 Uhr
  • Ort: Zoom
Als Teil des Bachelors müsst ihr im Wahlpflichtbereich (Was das ist? -> Ersti Info oder Ersti-Vortrag) ein Fachfremdes Modul belegen. Über die möglichen Module und was da jeweils zu beachten ist wollen wir mit der Vorstellung der Nebenfächer einen Überblick geben. Hier könnt ihr an unsere Expert*innen auch eure Fragen zu dem Thema loswerden.
Zudem wird der Dozent von Mathe I für Physiker:innen (Herr Räsch) euch etwas zu den Wahlmöglichkeiten bei Mathe erzählen.

Daten zum Zoom-Meeting:
https://uni-bonn.zoom.us/j/91658969903?pwd=YVJ1K3d2Z2c0bm13N1EraVRkKzVjUT09

Meeting-ID: 916 5896 9903
Kenncode: exzellent

  • Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
  • Ort: Zoom

Auf unseren FSR-Sitzungen können alle Physikstudierende teilnehmen. Hier besprechen wir die wichtigsten aktuellen Themen rund ums Physikstudium.
Wenn euch also interessiert, was wir als Fachschaft so machen, kommt immer gerne vorbei! Normalerweise finden die FSR-Sitzungen in der Vorlesungszeit jede Woche Dienstag ab 18:30 Uhr auf dem Discord statt (bzw. wenn wir wieder in Präsenz gehen im Seminarraum 1 im HISKP).
In der OE vermuten wir aber, dass mal ein paar mehr reinschauen und somit läuft es dieses mal über Zoom. Kommt einfach vorbei und bringt euch gerne ein.

Daten zum Zoom-Meeting:
https://uni-bonn.zoom.us/j/91658969903?pwd=YVJ1K3d2Z2c0bm13N1EraVRkKzVjUT09

Meeting-ID: 916 5896 9903
Kenncode: exzellent

  • Uhrzeit: im Anschluss an die FSR-Sitzung
  • Ort: Zoom

Der Stammtischvortrag ist eine Vortragsreihe von Studierenden für Studierende. Eine Person hält einen Vortrag zu einem Thema, egal ob aus der Physik oder nicht, ob der eigene Bachelorvortrag oder ein völlig neuer Vortrag. Und alle Physikstudenten können zuhören, etwas neues erfahren oder einfach einen guten und lustigen Vortrag hören.


Titel:
"Aufbau eines spatial light modulators als Demonstrationsexperiment" - Vortrag zur Bachelorarbeit

Alternativer Titel: "Viel Spaß für wenig Geld"

Untertitel zum alternativen Titel:
Wie man mit LC-Displays aus Beamer coole Optik Sachen machen kann und wie man bei einer Bachelorarbeit struggled

Abstract:

Spatial Light Modulatoren (SLM) sind wunderbare Werkzeuge, um das räumliche Profil von Lichtstrahlen zu manipulieren.
Je nach Typ des SLM kann man damit Intensität und Phase des Lichtbündels sehr fein manipulieren. Dies wird in der holographischen Datenspeicherung genutzt oder um optische Gitter zu erzeugen mit denen Atome gefangen werden können. Sie können auch für zahlreiche Experimente in Vorlesungen genutzt werden, bspw. für das Doppelspaltexperiment mit Licht.
Kommerziell hergestellte SLM sind jedoch teuer, die Preise liegen in der Gegend 2.000€ - 20.000€.
Eine kostengünstigere Möglichkeit einen SLM für Demonstrationsexperimente zu erhalten, ist es einen Beamer aufzuschrauben!
Dort sind SLM verbaut und können ausgebaut und im besten Fall verwendet werden.
Wer tut das? Leute wie ich, die ne coole Bachelorarbeit brauchen!
In diesem Vortrag versuche ich zu erklären, was ich in meiner Bachelorarbeit gemacht habe und wie ich mit meiner Arbeit klar kam.

Daten zum Zoom-Meeting:
https://uni-bonn.zoom.us/j/91658969903?pwd=YVJ1K3d2Z2c0bm13N1EraVRkKzVjUT09

Meeting-ID: 916 5896 9903
Kenncode: exzellent

Wednesday

Frei - Drittie-Tag

Thursday

Game Show Logo
© Max Paulus und Vasco Silver
  • Uhrzeit: ab 12:00 Uhr - 15:30 Uhr
  • Ort: Zoom
Mit unserem Info-Briefing zum Studium bieten wir euch alle Informationen rund um das Studium an. Hier zeigen wir euch, was beim Studienstart zu beachten und zu tun ist. Unter anderem geht es um den Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung, der Anmeldung zu Klausuren, dem Studien- und Modulplan und vieles mehr.

Dieses Semester wird die Veranstaltung als Hybridveranstaltung stattfinden. Das heißt wer will kann in den Hörsaal kommen (evtl. gibt es eine Personenbeschränkung, dass geben wir rechtzeitig bekannt), wenn ihr aber zB nicht in Bonn seid oder euch damit in der Pandemie nicht wohl fühlt, könnt ihr auch den Livestream verfolgen.
Wenn ihr in den Hörsaal kommen wollt, müsst ihr euch, wie unten beschrieben anmelden. Nur angemeldete können wir reinlassen!
Für die online Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig, joint einfach mit dem unten stehenden Link.

Daten zum Zoom-Meeting:
https://uni-bonn.zoom.us/j/91658969903?pwd=YVJ1K3d2Z2c0bm13N1EraVRkKzVjUT09
Meeting-ID: 916 5896 9903
Kenncode: exzellent


Auf Grund von Problemen bei der Raumreservierung findet diese Veranstaltung nun doch als reine Online-Veranstaltung über den obigen Zoom-Link statt!
Eine Anmeldung ist somit nichtmehr notwendig.

  • Uhrzeit: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Ort: Hörsaalzentrum Poppelsdorf  
    Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn
Damit ihr den Campus ein bisschen kennenlernt, bieten wir euch an, eine Campus-Tour über den Campus Poppelsdorf für euch zu machen. Hierbei könnt ihr die wichtigesten Gebäude kennenlernt und wir geben euch auch einige Informationen zu Mensa-Card, Bibliotheks-Karte und ähnlichem.
Die Campus-Führung findet in Kleingruppen statt, die mit etwas Zeitversatz nach dem Info-Vortrag beginnen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Meldet euch dazu im eCampus-Kurs der Fachschaft an. Geht anschließend in "Orientierungseinheit WS 20/21" und dann könnt ihr euch unter dem Punkt "Campus-Tour" anmelden.
Um auf den eCampus-Kurs zuzugreifen müsst ihr euch dort mit eurer Uni-ID zuerst anmelden.

Friday

  • Uhrzeit: ab 12:00 Uhr - 15:30 Uhr
  • Ort: Zoom
Mit unserem Info-Briefing zum Studium bieten wir euch alle Informationen rund um das Studium an. Hier zeigen wir euch, was beim Studienstart zu beachten und zu tun ist. Unter anderem geht es um den Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung, der Anmeldung zu Klausuren, dem Studien- und Modulplan und vieles mehr.

Dieses Semester wird die Veranstaltung als Hybridveranstaltung stattfinden. Das heißt wer will kann in den Hörsaal kommen (evtl. gibt es eine Personenbeschränkung, dass geben wir rechtzeitig bekannt), wenn ihr aber zB nicht in Bonn seid oder euch damit in der Pandemie nicht wohl fühlt, könnt ihr auch den Livestream verfolgen.
Wenn ihr in den Hörsaal kommen wollt, müsst ihr euch, wie unten beschrieben anmelden. Nur angemeldete können wir reinlassen!
Für die online Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig, joint einfach mit dem unten stehenden Link.

Daten zum Zoom-Meeting:
https://uni-bonn.zoom.us/j/91658969903?pwd=YVJ1K3d2Z2c0bm13N1EraVRkKzVjUT09
Meeting-ID: 916 5896 9903
Kenncode: exzellent


Auf Grund von Problemen bei der Raumreservierung findet diese Veranstaltung nun doch als reine Online-Veranstaltung über den obigen Zoom-Link statt!
Eine Anmeldung ist somit nichtmehr notwendig.

  • Uhrzeit: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Ort: Hörsaalzentrum Poppelsdorf  
    Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn
Damit ihr den Campus ein bisschen kennenlernt, bieten wir euch an, eine Campus-Tour über den Campus Poppelsdorf für euch zu machen. Hierbei könnt ihr die wichtigesten Gebäude kennenlernt und wir geben euch auch einige Informationen zu Mensa-Card, Bibliotheks-Karte und ähnlichem.
Die Campus-Führung findet in Kleingruppen statt, die mit etwas Zeitversatz nach dem Info-Vortrag beginnen.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über eCampus. Meldet euch dazu im eCampus-Kurs der Fachschaft an. Geht anschließend in "Orientierungseinheit WS 20/21" und dann könnt ihr euch unter dem Punkt "Campus-Tour" anmelden.
Um auf den eCampus-Kurs zuzugreifen müsst ihr euch dort mit eurer Uni-ID zuerst anmelden.
Accordion-Text

Zur Anmeldung zu den Veranstaltungen braucht ihr eure Uni-ID:

Eure Uni-ID findet ihr auf dem Brief mit der Studiendokumentation und eurem Studierendenausweis ganz oben in dem Text.
Solltet ihr aus irgendeinem Grund eure Uni-ID noch nicht haben, meldet euch gerne bei uns, dann kann ich euch händisch eintragen. Solltet ihr Bitte meldet euch auch nur wirklich dann, da es für uns immer mit einem gewissen Aufwand verbunden ist das zu machen.


Contact to the Fachschafts' council

If you want to reach us you have many possibilities. You can always reach us by email, but we can also be reached via our Discord server. Furthermore, you can always contact us, no matter if you are in the Fachschafts' council room or if we are sitting with you in a lecture or if you run into us on campus: Always feel free to talk to us. We always have an open ear and are happy to answer your questions.

Email

Although email is usually no longer the tool of choice in the everyday lives of many young people, it is becoming important again at university. Every Uni-ID has a corresponding e-mail address and therefore e-mail is a good tool to reach all students.
Also to reach the institutions within the university, e.g. the Fachschafts' council, email is a good communication tool. So don't be afraid to write us if you have questions or problems concerning your studies.

Discord

We as a student council have a Discord server on which the communication has been going on for two years now.
There we have set up different channels where you can communicate with us. Come and have a look.

During the pre-course we will also drop by and answer your questions. There you can also get the link to the Discord server. Otherwise just ask for it via mail.

In the Fachschafts' council room there is the so-called attendance service (AWD). During our AWD times, there is always a person in the Fachschafts' council room who is available to answer your questions. But also at other times there is usually a person in the FS room who can help you with your questions or problems.

You can also find some of our offers, like printer, coffee or BKV. You can also stay to do some tasks or similar. Stop by and have a look!


Studienbeginn im Sommersemester 2022

Are you starting to study physics with us in the coming summer semester?
Then come to our orientation event and find out what it's like to study,
what other people look like, what cool things we have here and have fun!
Just come to the HISKP (Nussallee 14-16, Bonn) on Friday 31.03.2023 at 08:00 and we will show you everything!

In physics you can also start your studies in the summer semester. However, since most of the modules in the Bachelor are only offered once a year, you have to take modules from the 2nd semester in the summer semester. However, these only partially build on the modules from the 1st semester and can also be taken without the prior knowledge from the 1st semester.

Since you will still be first-year students in the upcoming winter semester 2023/24, you are also more than welcome to attend the big orientation week at the beginning of October 2023. Here you can also get to know the new first semester students.

Vorkurs

Es wird einen kurzen Vorkurs vom 21.03.22 - 25.03.22 geben, der euch grundlegend thematisch auf das Studium vorbereiten soll.
Dabei wird verkürzt der Stoff aus dem Wintersemester wiederholt, d.h. vor allem aus der Experimentalphysik 1 und der Mathematik für Physiker:innen 1.
Achtung: Die Infos sind noch nicht auf der Seite der Uni eingetragen, deswegen hier ein Link zu den entsprechenden Infos von Basis.

Orientierungseinheit SoSe 2022

Zum Kennenlernen und Informieren bieten wir am 01.04.2022 eine Mini-OE.
Diese wird aus einer Informationsveranstaltung und einer virtuellen Kneipentour besten.
  • Datum:  01.04.2022
  • Programm:
    • Info-Vortrag
      Uhrzeit: TBA
      Ort: TBA
    • Kneipentour
      Uhrzeit: TBA
      Ort: TBA

Es gibt zudem die sogenannte "Ersti-Info", in welcher wir die wichtigsten Infos zum Studienstart gepackt haben, neben lustigen Geschichten und Comics. Schaut rein!

Aktueller Hinweis

Zum Sommersemester 2022 hat das Hochschulrechenzentrum die Systematik der Erstellung der Uni-ID geändert. Die Informationen z.B. in der Ersti-Info sind allerdings noch veraltet. Solltet ihr euch nicht sicher sein schaut auf euren Bescheid, auf dem auch der Studierendenausweis ist, dort ist eure Uni-ID angegeben.

429

First semester in BSc Physics in WS 2019/20

2339

Students of physics in WS 2021/22

FAQ

Yes and no. The module plan is first of all a recommendation in which order the modules can be heard meaningfully, since some courses build on the knowledge of others. Some modules have concrete prerequisites. For example:

For the lab courses you have to take part in the exams of the Experimental Physics courses on which the lab courses are based. So for lab 2 you have to have written the exam Experimental Physics 2. The only exception is lab 1, which has no requirements.
For the oral overview exams you have to have passed the modules that are being examined in the exam.

You get access to eduroam via the university. You can find out how to set this up here. The advantage of eduroam is that you can get WiFi access at any university.

Sometimes it is necessary to be connected to the university network while you are not at the university. To connect your computer to the university network, you can use a VPN. You can find out how to set this up here.

Unfortunately, there is no single card for everything at the University of Bonn. There is:

  • Your student ID. This identifies you as a student and includes the NRW ticket for the public transport system. It is valid only in conjunction with your ID card /passport or similar. You will receive it after enrollment (when you have paid the semester fee).
  • You need the MensaCard to be able to pay in the Mensa. Nowadays you can also print in the university library with the MensaCard. You can get the MensaCard in the Mensas (e.g. CAMPO Mensa Poppelsdorf) after showing your student ID and paying a deposit.
  • Library card: In order to work in the library and to borrow books you need a library card. You can register for a library card online.
  • Copy card: This is an internal card of the Fachschafts' council, with which you can print and copy in the Fachschafts' council room free of charge. You can get it for a deposit in the Fachschafts' council room, just talk to us.
  • c.t.: means that the event starts 15 min. after the stated hour (10 c.t. = 10:15).
  • s.t.: means you have to be on time, because the event starts at the given time (10 s.t. = 10 o'clock = 10:00)

The meetings usually take place on Tuesdays at 18:30. In online mode you can find us on our Discord server and in presence in seminar room 1 of the HISKP. Every student of our department can participate in the FSR meetings, you don't need any previous knowledge, nor a contribution or agenda item. But if you want to present something or ask a question, we always have an open ear for you at the meetings.

The Fachschafts' council room is the place to go if you are looking for Fachschafts' council members. You can find us at the

Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik (HISKP): Room 0.027
Nussallee 14-16,
53115 Bonn

More information about the Fachschafts' council room can be found here.

Two different math modules are offered in the Physics B.Sc. program: Mathematics for Physicists and Mathematics for Mathematicians (Analysis + Linear Algebra). As the names suggest, the first is a module that prepares students for the application of mathematics in physics and the second is a module that is completely dedicated to mathematics. Although the topics covered are largely congruent, the methods and structures of the modules are very different.

It is recommended to register for the respective courses via eCampus, as this is the easiest way to get information and contents of the course. In many cases, the assignment to the exercise groups also takes place there. In the department of physics/astronomy, only the registration for examinations and course work (e.g. lab courses) is done via BASIS, which is a condition for participation in the respective event. The BASIS registrations also have deadlines that should be observed.

Important links

We would like to recommend the following links, where you can find all kinds of information relevant to your studies.Wir möchten euch noch folgende Links ans Herz legen, wo ihr alle möglichen studienrelevante Daten findet.

Examination Office

The examination regulations and current changes can be found on the following page, which remains important throughout the course of study:

Course Catalogue

The course catalog of the physics/astronomy department can be found on BASIS:

Academic calendar

The official academic calendar with general dates relevant to your studies can be found on the website of the University of Bonn:

Wird geladen